TCM / Akupunktur
Traditionell versteht man in der Chinesischen Medizin unter Akupunktur die Regulation des Flusses der Lebensenergie “Qi”, die in den Leitbahnen, auch Meridiane genannt, den Körper durchströmt. Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte gezielt stimuliert oder sediert, so dass sich der Energie- und Blutfluss in den Meridianen reguliert. Diese Punkte liegen auf den Meridianen und über sie nehmen die Meridiane Kontakt mit der Körperoberfläche auf. Jeder dieser Punkte hat bestimmte Regulationsmechanismen, die mit der Akupunkturnadel aktiviert werden können.
Meist sind zwischen 8 bis 15 Nadeln nötig pro Sitzung. Die Wirkung setzt je nach Patient und Problem zwischen 10 und 20 Minuten ein. Direkt nach der Sitzung kann es zu einer Erstverschlechterung kommen da der Körper durch das Lösen von Kompensationen ein neues Gleichgewicht finden muss.
Elektroakupunktur
Laserakupunktur
Laserakupunktur an empfindlichen Körperregionen oder besonders schmerzempfindlichen Tieren
Häufige Anwendungsgebiete der Akupunktur:
- Schmerzsyndrome im Bereich der Extremitäten
- Schmerzsyndrome im Bereich der Hüfte
- Schmerzsyndrome im Bereich der Wirbelsäule
- Immunstimulation
- Hauterkrankungen, Allergien
- Postoperative Rehabilitation
- Bandscheibenvorfall
- Chronische Atemwegserkrankungen
- Gastritis, Appetitlosigkeit
- Funktionell bedingte Verdauungsstörungen (z.B.Kolik)
- Stoffwechselstörungen
- Inkontinenz
- Leistungsabfall uvm.